Arbeitsanweisung „Umgang mit gesperrten Mess- und Prüfmitteln“ – Sicherheit und Normkonformität im Prüfmittelmanagement
Diese praxisgerechte Vorlage unterstützt Sie bei der regelkonformen Identifikation, Sperrung und Handhabung fehlerhafter Mess- und Prüfmittel – essenziell für Ihr Qualitätsmanagement gemäß ISO 9001 und IATF 16949.
Warum ist der richtige Umgang mit gesperrten Prüfmitteln wichtig?
Sobald Prüf- oder Messmittel als defekt, abgelaufen oder nicht kalibriert identifiziert werden, müssen sie eindeutig gesperrt und dokumentiert werden, um fehlerhafte Messergebnisse zu vermeiden. Diese Vorlage beschreibt klar und nachvollziehbar, wie der Sperrprozess normkonform und sicher durchgeführt wird – als Teil eines professionellen Prüfmittelmanagements.
Inhalte der Arbeitsanweisung „Umgang mit gesperrten Mess- und Prüfmitteln“
Diese Arbeitsanweisung führt Schritt für Schritt durch den Prozess – von der Kennzeichnung bis zur Rückführung oder Entsorgung.
Vorteile dieser Vorlage
- Normgerecht: Erfüllt Anforderungen aus ISO 9001:2015 und IATF 16949
- Editierbar: Sofort einsetzbare Word-Vorlage
- Praxisorientiert: Klare Handlungsanweisung für Werkstatt und Verwaltung
- Auditfähig: Unterstützt Ihre Nachweispflicht gegenüber Zertifizierern
- Risiken minimieren: Verhindert falsche Messergebnisse durch unzulässige Nutzung
Für wen ist diese Vorlage geeignet?
- Qualitätsmanagementbeauftragte (QMB)
- Prüfmittelverantwortliche und Messtechniker:innen
- Industrieunternehmen mit Kalibrierpflichten
- Fertigung, Automotive, Medizintechnik, Maschinenbau
- Auditor:innen und interne Prüfer
Jetzt downloaden – Fehlerhafte Prüfmittel sicher sperren und verwalten
Die Arbeitsanweisung „Umgang mit gesperrten Mess- und Prüfmitteln“ sorgt für klare Prozesse, erhöht die Sicherheit Ihrer Messprozesse und unterstützt Sie beim Aufbau eines zuverlässigen Prüfmittelmanagementsystems.
Rezensionen
Es gibt noch keine Rezensionen.