✅ Prozessbeschreibung Lenkung fehlerhafter Produkte – Vorlage zur sicheren Behandlung von Nichtkonformitäten
Fehlerhafte Produkte systematisch erkennen, zurückhalten und korrekt behandeln – mit dieser professionellen Prozessbeschreibung zur Lenkung von Nichtkonformitäten nach ISO 9001.
📌 Warum ist die Lenkung fehlerhafter Produkte entscheidend im Qualitätsmanagement?
Die ISO 9001:2015 fordert im Kapitel 8.7 „Lenkung nichtkonformer Ergebnisse“, dass fehlerhafte Produkte eindeutig identifiziert, gesteuert und dokumentiert werden. Ohne einen klaren Prozess besteht das Risiko, dass mangelhafte Produkte weiterverarbeitet, ausgeliefert oder übersehen werden. Diese Vorlage hilft Unternehmen, Produktfehler sicher zu kontrollieren und ihre Qualität dauerhaft zu sichern.
📄 Inhalte der Prozessbeschreibung Lenkung fehlerhafter Produkte
Diese sofort einsetzbare Word-Vorlage bildet einen vollständigen und auditfähigen Ablauf zur Behandlung fehlerhafter Produkte ab – von der Erkennung bis zur endgültigen Entscheidung über die weitere Verwendung.
🎯 Vorteile dieser Vorlage
- Normkonform: Entspricht ISO 9001:2015 Kapitel 8.7 zur Fehlerlenkung
- Editierbar: Word-Vorlage zur individuellen Anpassung an Ihre Prozesse
- Auditfähig: Perfekt vorbereitet für interne und externe Audits
- Praxisgerecht: Für Industrie, Fertigung, Logistik oder Qualitätsmanagement
- Effizient: Spart Zeit bei der Prozessdokumentation und Einführung
💼 Für wen geeignet?
- Qualitätsmanagementbeauftragte (QMB)
- Produktions- und Fertigungsleiter
- Mitarbeitende in Wareneingang, Fertigung, Endkontrolle
- Unternehmen mit zertifizierten QM-Systemen (ISO 9001, IATF 16949 etc.)
📥 Jetzt herunterladen – fehlerhafte Produkte sicher lenken und Rückverfolgbarkeit gewährleisten
Mit der Prozessbeschreibung zur Lenkung fehlerhafter Produkte erfüllen Sie nicht nur die ISO-Vorgaben, sondern schaffen auch Vertrauen bei Kunden, Prüfern und Mitarbeitenden – durch nachvollziehbare Prozesse und gelebte Qualität.
Bewertungen
Es gibt noch keine Bewertungen.