Prozessbeschreibung Prüfmittelüberwachung – Vorlage zur normgerechten Messmittelkontrolle nach ISO 9001
Prüfmittel zuverlässig überwachen, kalibrieren und dokumentieren – mit dieser praxisbewährten Vorlage für die strukturierte Prüfmittelüberwachung in Qualitätsmanagementsystemen.
Warum ist Prüfmittelüberwachung so wichtig?
Die Prüfmittelüberwachung stellt sicher, dass nur geeignete, kalibrierte und einsatzbereite Prüfmittel zur Qualitätssicherung eingesetzt werden. Sie ist eine zentrale Anforderung der ISO 9001:2015 (Abschnitt 7.1.5 – Ressourcen zur Überwachung und Messung).
Ungeeichte oder nicht rückverfolgbare Messmittel führen zu falschen Prüfergebnissen, Reklamationen oder Auditabweichungen. Diese Vorlage hilft Ihnen dabei, den gesamten Prüfmittelprozess nachvollziehbar, systematisch und auditfähig zu gestalten.
Inhalte der Prozessbeschreibung „Prüfmittelüberwachung“
Die vollständig editierbare Word-Datei bietet eine normgerechte Struktur für das Prüfmittelmanagement – von der Erfassung bis zur Kalibrierung.
Vorteile dieser Vorlage
- ISO-konform: Entspricht den Anforderungen aus ISO 9001:2015 (Kapitel 7.1.5)
- Sofort einsetzbar: Bearbeitbares Word-Dokument mit klarer Struktur
- Auditfähig: Erfüllt interne und externe Prüfkriterien
- Prozesssicher: Klare Vorgaben für Kalibrierung und Prüfmittelkontrolle
- Effizient: Spart Zeit bei der Dokumentation und Umsetzung
Für wen ist diese Vorlage Prozessbeschreibung geeignet?
- Qualitätsmanagementbeauftragte (QMB)
- Verantwortliche in Fertigung, Instandhaltung, Labor oder Prüfstellen
- Unternehmen mit ISO 9001-Zertifizierung
- Organisationen mit vielen Mess- und Prüfmitteln im Einsatz
Jetzt herunterladen – Prüfmittelüberwachung normgerecht dokumentieren
Mit der Prozessbeschreibung „Prüfmittelüberwachung“ etablieren Sie ein belastbares Verfahren zur Kontrolle und Kalibrierung Ihrer Prüfmittel – sicher, lückenlos und ISO-konform.
Rezensionen
Es gibt noch keine Rezensionen.