✅ Arbeitsanweisung „Durchführung einer Prüfmittelkennzeichnung“ – Transparenz und Rückverfolgbarkeit für Ihr Prüfmittelmanagement
Sorgen Sie mit dieser professionellen Vorlage für eine normkonforme, nachvollziehbare Kennzeichnung aller Prüfmittel in Ihrem Unternehmen – ideal für ISO 9001 und IATF 16949.
📌 Warum ist eine systematische Prüfmittelkennzeichnung unverzichtbar?
Im Qualitätsmanagement ist die eindeutige Kennzeichnung von Prüfmitteln nicht nur eine Normanforderung, sondern auch eine praktische Notwendigkeit. Sie sichert die Rückverfolgbarkeit, verhindert Verwechslungen und ist ein zentraler Bestandteil der Konformität mit ISO 9001, ISO/IEC 17025 und IATF 16949. Diese Vorlage liefert Ihnen eine strukturierte, anpassbare Anleitung zur Durchführung und Dokumentation.
📄 Inhalte der Arbeitsanweisung „Prüfmittelkennzeichnung“
Die Vorlage beschreibt alle notwendigen Schritte zur fachgerechten und normgerechten Kennzeichnung von Prüfmitteln – von der Ersterfassung bis zur Kennzeichnungsaktualisierung.
🎯 Vorteile dieser Vorlage
- Normkonform: Unterstützt die Umsetzung der ISO 9001:2015, ISO/IEC 17025 & IATF 16949
- Sofort einsetzbar: Editierbare Word-Datei zur direkten Anwendung
- Praxisnah: Für unterschiedliche Prüfmittelarten und Einsatzorte
- Rückverfolgbarkeit garantiert: Eindeutige Kennzeichnung, vollständige Dokumentation
- Auditbereit: Ideal zur Vorlage bei Zertifizierungen und internen Audits
💼 Für wen ist diese Vorlage geeignet?
- QM-Beauftragte und Fachkräfte im Qualitätsmanagement
- Technische Leiter:innen und Prüfmittelverantwortliche
- Unternehmen mit Kalibrierpflichten und externen Audits
- Produktion, Maschinenbau, Medizintechnik, Automotive u. v. m.
📥 Jetzt downloaden – Prüfmittelkennzeichnung zuverlässig umsetzen
Die Arbeitsanweisung „Durchführung einer Prüfmittelkennzeichnung“ liefert Ihnen alle notwendigen Vorgaben zur sicheren, nachvollziehbaren und normgerechten Kennzeichnung – schnell integrierbar in Ihr bestehendes Prüfmittelmanagementsystem.
Bewertungen
Es gibt noch keine Bewertungen.